Festnetz是什么意思 《德语课文德汉对照助手》德汉

需要改进的内容:
错误描述:
请您留下一种联系方式,或点击右上角的“登录”,便于我们反馈:
发现10个解释错误,并通过审核,将获赠《德语助手》授权一个
添加笔记:
Koreaner am Telefon
Telefongespr?ch mit zwei Teilnehmern (historisch)
Unter einem Telefongespr?ch oder Telefonat versteht man die Sprachkommunikation von zwei
über das .
Damit ein Telefongespr?ch durchgeführt werden kann, muss eine
zwischen den Teilnehmern aufgebaut werden. W?hrend ihrer
muss diese Verbindung gehalten und zum Schluss wieder abgebaut werden.
Ein Telefongespr?ch ist immer zeitlich begrenzt. Dieses technische Prinzip ist unabh?ngig von der Art des gew?hlten Netzes. Hierbei wird zwischen ,
unterschieden.
Technischer Ablauf eines Telefongespr?chs
Damit ein Teilnehmer ein Telefongespr?ch mit einem anderen Teilnehmer führen kann, sind eine Vielzahl von Aktionen im
erforderlich:
Der anrufende Teilnehmer () muss einen Zugang zum
muss – im Regelfall durch Eingabe einer
– dem Telefonnetz mitteilen, mit welchem Teilnehmer er ein Telefongespr?ch führen m?chte.
Das Telefonnetz muss anhand der Rufnummer abkl?ren, wo der angerufene Teilnehmer () zu finden ist und ob ein Verbindungsaufbau zum gewünschten Teilnehmer m?glich ist.
Das Telefonnetz muss dem
mitteilen, dass ein Gespr?chswunsch für ihn vorliegt.
Nimmt dieser das
an, müssen
zwischen beiden Teilnehmern geschaltet werden.
W?hrend des Gespr?chs muss das Telefonnetz, soweit m?glich, die Sprachkan?le zwischen beiden Teilnehmern aufrechterhalten.
Nach Beendigung des Gespr?chs müssen diese Sprachkan?le wieder abgebaut werden
Sp?testens nach Gespr?chsende muss das Telefonnetz alle Daten zur Erhebung der
gesammelt haben.
Ein Grossteil dieser Aktionen zum Führen eines Telefongespr?chs sind . Sie beinhalten entweder eine Kommunikation eines Teilnehmers mit dem Telefonnetz über das Endger?t ()
oder eine Kommunikation innerhalb des Telefonnetzes (Netz-Signalisierung).
Prinzipielle Struktur des Festnetzes
Prinzipielle Struktur des Mobilfunknetzes
Diese Aktionen finden zum grossen Teil innerhalb von Sekundenbruchteilen vor und nach dem eigentlichen Teilnehmergespr?ch statt. W?hrend des Gespr?chs finden im
nur noch wenige Aktionen statt, lediglich Aktionen zum ?berprüfen und Aufrechterhalten des Gespr?chs sind dann erforderlich.
Die Signalisierungsoperationen der Netz-Signalisierung finden in heutigen
in einem eigenen -Signalisierungsnetzwerk statt, das getrennt von den Sprachkan?len aufgebaut ist. In gr?sseren Telefonnetzen wird das Signalisierungsnetzwerk von
(STP) gebildet, die über das -Protokoll miteinander kommunizieren. An dieses Signalisierungsnetzwerk sind die Netzelemente des Sprachnetzes angeschlossen. Das Sprachnetz wird im Festnetz von
(VST) gebildet, in Mobilfunknetz von
Die Endger?te-Signalisierung erfolgt je nach Endger?tetechnik unterschiedlich. Bei -Telefonen beispielsweise mittels -Protokoll, bei
hingegen mit dem
oder dem ?lteren .
Beispiel: Telefongespr?ch im Festnetz
Zugang zum Telefonnetz
In dichter besiedelten Gebieten ist im
meist für jeden Teilnehmer eine
(OVST) vorhanden.
Nimmt ein Teilnehmer mit einem
ab, so registriert dies die OVST, aktiviert den Sprachkanal zum anrufenden Teilnehmer und legt den
wird das Abnehmen des Telefonh?rers über den Signalisierungskanal () zur OVST signalisiert, worauf diese einen Sprachkanal () zum anrufenden Teilnehmer aktiviert. Der Teilnehmer h?rt dann den .
In l?ndlichen Gebieten sind oft
der OVST vorgeschaltet. Hierbei werden weniger
vorgehalten als Teilnehmer existieren. Nimmt ein Teilnehmer den H?rer ab, sucht der
eine freie
zur OVST und verbindet hierüber den Teilnehmer mit der OVST. Nun ist die OVST bereit, gew?hlte Ziffern des Teilnehmers entgegenzunehmen. Ist keine Leitung zur OVST mehr verfügbar, erh?lt der anrufende Teilnehmer ein -Signal.
Wahl der Zielrufnummer
Die Ziffern der gew?hlten
werden entweder einzeln oder als Block (bei sogenannter Blockwahl) zur OVST übertragen. Bei Analogtelefonen erfolgt dies über T?ne (beim ) oder Pulse (beim ), bei ISDN-Telefonen über Nachrichten auf dem .
Die OVST analysiert die Rufnummernsignalisierung und speichert die bisher gew?hlten Ziffern. Ist die Mindestanzahl an Ziffern empfangen, beginnt die OVST mit der Rufnummernanalyse (Die Mindestanzahl ist – zumindest in Deutschland – meistens drei, da die kürzesten vorkommenden Rufnummern aus drei Ziffern bestehen, zum Beispiel ,,110“ und ,,112“).
Finden des angerufenen Teilnehmers
Zur Rufnummernanalyse besitzt jede OVST eine Rufnummernliste (-Tabelle), in der die Aktionen verzeichnet sind, die die OVST bei bestimmten Rufnummern(-Anf?ngen) durchführen soll. Reicht die Anzahl der gew?hlten Ziffern nicht aus, um eine Aktion zu bestimmen, wartet die OVST bis genügend Ziffern eingetroffen sind und führt dann die Analyse fort.
Sind genügend Ziffern eingetroffen, führt die OVST die für diese Ziffern vorgesehene Aktion aus. Meist besteht die Aktion darin, die Gespr?chsinformationen an eine andere , zum Beispiel an eine
(FVST), weiter zu . Dort werden ebenfalls die bisher gew?hlten Ziffern analysiert. Reicht die Anzahl der gew?hlten Ziffern nicht aus, um auf der FVST zu entscheiden, wie das Gespr?ch behandelt werden soll, werden von der FVST weitere Ziffern von der OVST angefordert. Sind genügend Ziffern eingetroffen, wird die Analyse fortgeführt.
Diese Prozedur wiederholt sich, wenn von der FVST der Anruf an weitere
weitergeleitet wird, bis endlich die Zielvermittlungsstelle gefunden ist, über die der angerufene Teilnehmer zu erreichen ist.
Ist der angerufene Teilnehmer nicht in der Zielvermittlungsstelle vorhanden, die für seinen Rufnummernbereich vorgesehenen ist (zum Beispiel weil er beim Umzug seine Rufnummer in den Bereich einer anderen Ortsvermittlungsstelle des
hat, oder weil er zu einer anderen
gewechselt hat), so wird über eine Abfrage am
(SCP) herausgefunden, in welcher Zielvermittlungsstelle oder bei welchem Netzbetreiber der Teilnehmer zu finden ist. Dorthin wird dann die Rufnummer signalisiert.
werden bei der Analyse der Rufnummer zus?tzliche Aktionen durchgeführt:
Bei Einwahlnummern ins
werden Datenverbindungen zum entsprechenden
aufgebaut.
Kurzwahlen, wie zum Beispiel die
110 und 112, werden in die zugeh?rige Langrufnummer übersetzt (in den F?llen von 110 und 112 ist das die Rufnummer der entsprechenden Notrufzentrale). Für alle weiteren Analysen wird dann die Langrufnummer an Stelle der gew?hlten Kurzwahl benutzt.
(0137x, 0180x, 0700x, 0800x, 0900x) wird am
(SCP) die zugeh?rige Langrufnummer erfragt und diese an Stelle der gew?hlten Rufnummer benutzt. Ebenso werden die im SCP abgespeicherten Tarife für diese Nummern für das aktuelle Telefongespr?ch übernommen.
Verbindungsaufbau m?glich?
Bei der Analyse der
in der OVST wird überprüft, ob der anrufende Teilnehmer die angerufene Nummer überhaupt w?hlen darf. Notfalls wird der Gespr?chsaufbau abgebrochen (zum Beispiel dann, wenn der anrufende Teilnehmer mehrfach seine Rechnung nicht bezahlt hat, sind bis auf
gesperrt).
Zusammen mit dem Finden eines Weges von der OVST des anrufenden Teilnehmers zu OVST des angerufenen Teilnehmers wird auch überprüft, ob für das angestrebte Gespr?ch noch freie Sprachkan?le zur Verfügung stehen. Sind noch Leitungen frei, werden die erforderlichen Leitungen für das gewünschte Gespr?ch reserviert. Stehen keine freien Leitungen zur Verfügung, sind in den
Alternativwege aufgeführt, über die die Zielvermittlungsstelle auch noch erreicht werden kann. Ist auch in den Alternativwegen keine freie Leitung vorhanden, wird der Gespr?chsaufbau mit ,,Gassenbesetzt“ abgebrochen.
Von der Zielvermittlungsstelle wird überprüft, ob der angerufene Teilnehmer angerufen werden kann. Ist der Anschluss besetzt, wird dem anrufenden Teilnehmer von seiner OVST ein
vorgespielt und alle reservierten Sprachkan?le werden wieder freigegeben.
Ist die Rufnummer nicht vorhanden oder der Anschluss gar abgemeldet, wird dem anrufenden Teilnehmer von seiner OVST eine entsprechende
vorgespielt, und alle reservierten Sprachkan?le werden wieder freigegeben.
Treten keine Probleme auf, wird von der Zielvermittlungsstelle ein durchgehender Sprachkanal zum anrufenden Teilnehmer gesucht und reserviert. Wird auch unter Zuhilfenahme von Alternativrouten kein freier Sprachkanal gefunden, wird der Gespr?chsaufbau mit ,,Gassenbesetzt“ abgebrochen.
Klingeln beim angerufenen Teilnehmer
Ist der angerufene Teilnehmer gefunden, und kann ein Gespr?ch zu ihm aufgebaut werden, so wird von seiner OVST ein
an seinem Telefon angelegt. Dieses wird auch der OVST des anrufenden Teilnehmers signalisiert, so dass diese nun ihrerseits diesem einen Rufton vorspielt. Klingelsignal und Rufton sind voneinander unabh?ngig, ein ,,Nachrichtenaustausch“ über das Klingeln ist nur bedingt m?glich (Absprachen wie: ,,Wenn ich gut angekommen bin, lasse ich es dreimal klingeln“ funktionieren nicht zuverl?ssig, denn wenn es beim anrufenden Teilnehmer dreimal ,,tutet“, kann es beim angerufenen Teilnehmer schon viermal geklingelt haben oder erst zweimal).
Schalten der Sprachkan?le
Nimmt der angerufene Teilnehmer ab, so werden Klingelton und Rufzeichen beendet und die Sprachkan?le für den Hin- und Rückweg freigeschaltet: Das Telefongespr?ch kann beginnen.
Gleichzeitig wird in der OVST des anrufenden Teilnehmers ein sogenanntes ,,Charging-Record“ für die Gebührenabrechnung abgelegt. Hierin werden die
der beiden Teilnehmer, der Anfangszeitpunkt des Gespr?chs, sowie die Art der Verbindung (zum Beispiel Sprachübertragung, , ) abgelegt.
Befindet sich der angerufene Teilnehmer im Netz einer anderen , so werden in den Netzübergangsvermittlungsstellen sogenannte ,,Accounting-Records“ für die Gebührenabrechnung der Telefongesellschaften untereinander angelegt. Hierin werden ebenfalls die Rufnummern der beiden Teilnehmer, der Anfangszeitpunkt des Gespr?chs sowie die Art der Verbindung abgelegt.
Durchführen des Teilnehmergespr?chs
Mit dem Durchschalten der Sprachkan?le endet der erste
des Telefongespr?chs, der Rufaufbau. Das Telefongespr?ch tritt nun signalisierungstechnisch in die sogenannte ,,stabile Phase“ ein, in der die Teilnehmer miteinander kommunizieren.
W?hrend sich die Teilnehmer unterhalten, führt das Telefonnetz nur wenige Aktionen durch. Hat der anrufende Teilnehmer einen
aktiviert, so werden mit den Tarifparametern des Gespr?chs (die Rufnummern der beiden Teilnehmer, Uhrzeit, Art der Verbindung) Gebührenz?hler in der OVST hochgez?hlt und die Ergebnisse der Gebührenz?hlung regelm?ssig an den Anrufenden übermittelt.
Gleiches gilt, wenn der Anrufende von einer
anruft. Die Gespr?chsgebühren werden regelm?ssig vom Guthaben (Münzen, ) abgezogen und bei Verbrauch des Guthabens dem Teilnehmer mitgeteilt, dass er das Guthaben aufstocken muss, andernfalls wird das Gespr?ch abgebrochen.
Freigabe der Sprachkan?le
Legt einer der beiden Teilnehmer auf, endet das Gespr? die Verbindung wird ,,ausgel?st“.
Am Gespr?chsende werden wieder ,,Charging-Records“ in der OVST des anrufenden Teilnehmers beziehungsweise ,,Accounting-Records“ an den Netzüberg?ngen abgelegt mit den Teilnehmernummern und dem Endzeitpunkt des Gespr?chs.
Mit dem Ende des Gespr?chs werden auch die Sprachkan?le wieder freigegeben und die Teilnehmer als ,,frei“ vermerkt. Gegebenenfalls werden nun Sonderfunktionen ausgefü zum Beispiel wenn ein Teilnehmer
aktiviert hat und in der Zwischenzeit ein Gespr?chswunsch eines anderen Teilnehmers vorlag, versucht nun das , dieses Gespr?ch wieder aufzubauen.
Gebührenabrechnung
Die Gebührenabrechnung – in Fachkreisen
genannt – erfolgt meist offline.
Hierzu werden die Charging-Records aus den OVST regelm?ssig an ein Abrechnungszentrum übertragen und dann aus den Gespr?chsdaten (Rufnummer des angerufenen Teilnehmers, Gespr?chsanfang und -ende, Art des Gespr?chs) die Gebühren für den Teilnehmer berechnet.
Bei bestimmten
fallen nicht nur Gebühren für den anrufenden Teilnehmer an, sondern auch für den angerufenen Teilnehmer (zum Beispiel bei 0180-Nummern oder bei ). In diesem Fall werden auch für den angerufenen Teilnehmer ,,Charging-Records“ erzeugt, die ebenso wie die Gebühren des anrufenden Teilnehmers ausgewertet werden.
Auf gleiche Art und Weise werden die ,,Accounting-Records“ an den Netzüberg?ngen an das Abrechnungszentrum übermittelt und aus den Teilnehmernummern, Gespr?chsanfang und -ende und der Art des Gespr?chs die Bereitstellungsgebühren ermittelt, die Telefongesellschaften untereinander für die Weiterleitung von Gespr?chen in das andere Netz zu bezahlen haben.
Zu ungerechtfertigten Gebührenabrechnungen kann es kommen, wenn bei einzelnen Verbindungen F?lle von
auftraten.
Telefongespr?ch aufzeichnen
Das Aufzeichnen von Telefongespr?chen ist in Deutschland grunds?tzlich gem?ss
Abs. 1 Nr. 1 Strafgesetzbuch verboten und kann mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe geahndet werden. Nur unter ganz besonderen Bedingungen ist die Aufzeichnung aus in der Regel bedarf es dazu der (ausdrücklichen) Zustimmung aller Gespr?chsteilnehmer.
Allerdings gibt es auch Sonderf?lle, in denen die Aufzeichnung gesetzlich verpflichtend ist. Darunter fallen die Notrufe der
(BOS) 110 und 112 sowie der interne Funkverkehr, Flugsicherung, Leitstellen der Energieversorger (betriebsinterner Telefonverkehr) und Leitstellen der Bahnen (betriebsinterner Telefon- und Funkverkehr). Dies dient unter anderem der Rekonstruktion von Eins?tzen bei Schadensf?llen als auch als Hilfsmittel der Leitstellen-Mitarbeiter, um Missverst?ndnisse auszuschliessen und somit lebensbedrohliche Unf?lle zu vermeiden und die Einsatzkr?fte richtig einzuweisen und einzusetzen.
werden Sprachaufzeichnungssysteme eingesetzt, um telefonisch abgeschlossene Vertr?ge zu dokumentieren oder zur Qualit?tssicherung, um die Mitarbeiter anhand ihrer Gespr?che zu bewerten und zu schulen. Zum Teil dienen die Aufzeichnungen auch als Beleg gegenüber den Auftraggebern für erbrachte Leistung. Die Aufzeichnung ist nur erlaubt, wenn der Teilnehmer ausdrücklich zugestimmt hat (s.o.).
Weitere Einsatzgebiete von Sprachaufzeichnungssystemen sind im B?rsenhandel zwischen B?rsenmaklern und Drohanrufaufzeichnung.
Der technische Vorgang zur Sprachaufzeichnung ist relativ simpel. In der Regel wird das Aufzeichnungsger?t parallel auf die Anschlussleitung des Endger?ts oder der Amtsleitung geschaltet. Das Audio-Signal wird dabei hochohmig abgegriffen und gespeichert. Moderne Systeme k?nnen analoge Signale, ISDN, propriet?re digitale Systemtelefonanschlüsse oder VoIP aufzeichnen.
关注我们的微信
下载手机客户端
赞助商链接
《德语助手》是最专业的德语学习软件。提供了完整详尽的德汉-汉德词典、德语变位参考、德语百科全书。是德语学习者必备的工具。soft.godic.net
如果您希望在《德语助手》网站上放置宣传广告,可以联系我们。www.godic.net
提供大量德语阅读听力资源的免费在线德语学习站点
同济大学门户网站www.tongji.net
德国华人门户www.kaiyuan.de
中国德语界
德国留学专业网站www.abcdvbbs.netzwölf
需要改进的内容:
错误描述:
请您留下一种联系方式,或点击右上角的“登录”,便于我们反馈:
发现10个解释错误,并通过审核,将获赠《德语助手》授权一个
添加笔记:
1 Zw?lf -,-en十二2 zw?lfNum. 十二zw?lf Stück 一打um zw?lf Uhr mittags 中午十二点die zw?lf N?chte 十二夜Es ist fünf Minuten vor zw?lf. 时间非常紧急。 www.godic.net 版 权 所 有
Es ist fünf Minuten vor zw?lf.时间非常紧迫。Die Torte hat zw?lf Stücke.这个蛋糕被切成了十二块。Soeben schl?gt es zw?lf.钟正好(或正在)敲十二点.Es ist jetzt genau zw?lf Uhr.现在刚好12点。Er z?hlt erst zw?lf Jahre.他才十二岁。Es ist zehn Minuten nach zw?lf Uhr.现在是十二点十分。Er beginnt mit dem Stundenschlag zw?lf.(口)他在十二点正开始(做某事)。mehr als zw?lf dürfen es nicht sein.不得超出十二个。ein Geschirr für zw?lf Personen供十二人用的一套餐具Jetzt gerade schl?gt es zw?lf.现在刚敲十二点钟。Das Produkt von drei mal vier ist zw?lf.三乘四的乘积是十二。Es ist doch erst kurz nach zw?lf!才刚过12点啊。Davon gehen zw?lf aufs (或 auf ein) Dutzend.(口)这没有什么特别。
关注我们的微信
下载手机客户端
赞助商链接
《德语助手》是最专业的德语学习软件。提供了完整详尽的德汉-汉德词典、德语变位参考、德语百科全书。是德语学习者必备的工具。soft.godic.net
如果您希望在《德语助手》网站上放置宣传广告,可以联系我们。www.godic.net
提供大量德语阅读听力资源的免费在线德语学习站点
同济大学门户网站www.tongji.net
德国华人门户www.kaiyuan.de
中国德语界
德国留学专业网站www.abcdvbbs.netfesthalten
需要改进的内容:
错误描述:
请您留下一种联系方式,或点击右上角的“登录”,便于我们反馈:
发现10个解释错误,并通过审核,将获赠《德语助手》授权一个
添加笔记:
(h?lt fest, hielt fest, festgehalten) ① 握紧,抓住 (反义词:loslassen)j-s
Arm festhalten
握紧某人的手臂 ② 逮捕,扣留 einen Brief festhalten
扣留下信件 ③ 把...记录下来,保留下来 etw. mit der Kamera festhalten
用相机把某物拍下来 Ⅱ
Vi① 粘住,附着② 坚持
an D. festhalten Ⅲ Vr把着,扶着sich (an j-m/etw.) festhaltensich (mit den H?nden) am Gel?nder festhalten
用双手牢牢抓住栏杆
, &, &, &, &, &, &, &, &, &, &, &, &, &, &, &, &, &, &, &, &, &, &, &, &, &, &, &, &, &, &, &
【汽车】n 固定,夹住;保持
Wir sollen die Wahrheit
festhalten.我们应该坚持真理。Er hat einen Vorgang schriftlich festgehalten .他把事情的经过用笔记录了下来。festhalten:Halt dich gut fest!好好抓住(把手等),别摔倒!ein Ereignis auf dem Film festhalten把一件事拍摄下来an den richtigen Grunds?tzen festhalten坚持正确的原则an seinem Versprechen unverbrüchlich festhalten信守自己的诺言Das Bild muss man auf dem Papier festhalten.这个景色要把它画下来。sich krampfhaft an etw. festhalten (或klammern)使劲抓住某物in unerschütterlicher Zuversicht an etw. festhalten怀着毫不动摇的信心坚持某事。einen Vorgang schriftlich festhalten (或niederlegen)将事情经过笔录下来an einer Meinung (alten Gebr?uchen) festhalten坚持一种意见(旧习俗)starr an einer Meinung (einem Gedanken) festhalten顽固地坚持一种意见(想法)Ein Ereignis im Bilde (fotografisch, mit der Kamera) festhalten.把某事件画出来(或拍摄下来)(拍摄下来,拍成电影)jmdn. am Rockzipfel (an den Haaren) festhalten抓住某人的裙角(头发)Die Beschlüsse wurden im Protokoll festgehalten.决议写进了记录。Die Mutte hat ihres Kind in den Armen festgehalten.这个母亲紧紧抱着她的孩子。jmd. wird an der Grenze (eine Stunde) festgehalten某人在边境上被扣留(或耽搁)了(一小时)
关注我们的微信
下载手机客户端
赞助商链接
《德语助手》是最专业的德语学习软件。提供了完整详尽的德汉-汉德词典、德语变位参考、德语百科全书。是德语学习者必备的工具。soft.godic.net
如果您希望在《德语助手》网站上放置宣传广告,可以联系我们。www.godic.net
提供大量德语阅读听力资源的免费在线德语学习站点
同济大学门户网站www.tongji.net
德国华人门户www.kaiyuan.de
中国德语界
德国留学专业网站www.abcdvbbs.netSpeichervermittlung
需要改进的内容:
错误描述:
请您留下一种联系方式,或点击右上角的“登录”,便于我们反馈:
发现10个解释错误,并通过审核,将获赠《德语助手》授权一个
添加笔记:
[die] (电信)消息转换。信息交换。信息转接。message switching
关注我们的微信
下载手机客户端
赞助商链接
《德语助手》是最专业的德语学习软件。提供了完整详尽的德汉-汉德词典、德语变位参考、德语百科全书。是德语学习者必备的工具。soft.godic.net
如果您希望在《德语助手》网站上放置宣传广告,可以联系我们。www.godic.net
提供大量德语阅读听力资源的免费在线德语学习站点
同济大学门户网站www.tongji.net
德国华人门户www.kaiyuan.de
中国德语界
德国留学专业网站www.abcdvbbs.net

我要回帖

更多关于 德语助手在线翻译 的文章

 

随机推荐